Humanoide Roboter

Humanoide Roboter

Humanoide Roboter sind Roboter, 

die in ihrer Form, Bewegungsweise oder ihren Funktionen dem menschlichen Körper nachempfunden sind. 

Sie besitzen typischerweise einen Kopf, einen Torso, zwei Arme und zwei Beine, obwohl nicht alle humanoiden Roboter 

vollständig menschenähnlich sind.

Merkmale humanoider Roboter:

  1. Körperbau – Sie haben oft eine menschenähnliche Gestalt, um sich in einer von Menschen geschaffenen Umgebung besser zu bewegen.
  2. Bewegung – Sie können gehen, rennen, greifen oder sich auf komplexe Weise fortbewegen.
  3. Sensorik und KI – Sie verfügen über Kameras, Mikrofone und Sensoren, um ihre Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
  4. Interaktion mit Menschen – Viele humanoide Roboter können sprechen, Gesten erkennen und auf Befehle reagieren.
  5. Lernfähigkeit – Moderne Roboter nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um aus Erfahrungen zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Anwendungsbereiche:

  • Industrie & Forschung (z. B. für gefährliche oder monotone Arbeiten)
  • Medizin & Pflege (Assistenz für ältere oder kranke Menschen)
  • Bildung & Unterhaltung (Lehrroboter, Spielzeug, Museumsführer)
  • Katastrophenhilfe (z. B. Erkundung von gefährlichen Gebieten)

Bekannte Beispiele für humanoide Roboter:

  • ASIMO (Honda) – Ein fortschrittlicher zweibeiniger Roboter
  • Atlas (Boston Dynamics) – Ein agiler humanoider Roboter für verschiedene Einsätze
  • Sophia (Hanson Robotics) – Ein Roboter mit menschenähnlicher Mimik und Gesprächsfähigkeit
  • Tesla Optimus – Ein neuer humanoider Roboter für Alltagsaufgaben

 

ASIMO – Der berühmte humanoide Roboter von Honda

 

ASIMO (Advanced Step in Innovative Mobility) ist ein humanoider Roboter, den Honda entwickelt hat. 

Er war einer der ersten Roboter, der menschenähnlich laufen konnte, Treppen steigen konnte und einfache Aufgaben erledigen konnte.

 

Hauptmerkmale von ASIMO:

 

Zweibeinige Fortbewegung – ASIMO kann gehen, rennen und Treppen steigen.
Sprach- und Gestenerkennung – Er kann Befehle verstehen und auf Menschen reagieren.
Objekte tragen & greifen – Er kann Gegenstände heben und weitergeben.
Autonome Navigation – Dank Sensoren kann er Hindernisse umgehen.

 

Technische Details:

  • Größe: 1,30 m
  • Gewicht: ca. 50 kg
  • Geschwindigkeit: bis zu 9 km/h
  • Batterielaufzeit: ca. 1 Stunde

Einsatzgebiete:

  • Präsentationen & Vorführungen
  • Assistenzaufgaben (z. B. in Hotels oder Museen)
  • Forschung zur Robotik und KI

ASIMO wurde erstmals im Jahr 2000 vorgestellt, aber Honda hat die Entwicklung 2018 eingestellt, um sich auf Robotik 

für Mobilität und Pflege zu konzentrieren. 

Trotzdem bleibt ASIMO einer der bekanntesten humanoiden Roboter aller Zeiten.

 

ki-com.com

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

powered by TARIFCHECK24 GmbH

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.